2022

Einsatz: 25/2022

Tragehilfe f . RTD

Datum: Sa. 31. Dezember 2022 
Alarmzeit: 13:08 Uhr 
Dauer: 21 Minuten  
Einsatzort: Algesdorf                     Art: T0

Einsatzbericht:

Am Silvestertag wurden wir um 13:08 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. 

Nach 21 Minuten war der Einsatz für uns beendet. 

 

 

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, RTW Rodenberg, 

Einsatz: 24/2022

Mittelbrand- Feuer Gebäude

Datum: Fr. 02. Dezember 2022 
Alarmzeit: 02:46 Uhr 
Dauer: 33 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: B2

Einsatzbericht:

In der Nacht wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Apelern und der Feuerwehr Lauenau nach Rodenberg alarmiert. Wir blieben in der Langen Straße in Bereitschaft.

Nach 33 Minuten war der Einsatz für uns beendet. Keine weiteren Maßnahmen für uns erforderlich.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, Feuerwehr Lauenau, RTW Rodenberg, KdoW Gemeindebrandmeister, Polizei

Einsatz: 23/2022

Verkehrsabsicherung Laternenumzug

Datum: Fr. 18. November 2022 
18:09 Uhr 
Dauer: 1 Stunde  
Einsatzort: Algesdorf                      Art: T0

Einsatzbericht:

Wir sicherten den Laternenumzug in Algesdorf mit zwei Fahrzeugen ab. Dieser wird jedes Jahr von unserer Jugendfeuerwehr veranstaltet.

Start und Ziel war das Feuerwehrhaus. 

Die Kinder hatten großen Spaß und wurden dabei musikalisch begleitet. 

Einsatz: 22/2022

BMA-Alarm 2

Datum: Mo. 14. November 2022 
Alarmzeit: 14:31 Uhr 
Dauer: 17 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: BMA2

Einsatzbericht:

Zusammen mit der Feuerwehr Apelern wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Alten- und Pflegeheim alarmiert. Wasserdampf aus einem Wasserkocher war hierfür die Ursache. 

Der Einsatz war für uns nach 17 Minuten beendet. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, RTW Rodenberg

Einsatz: 21/2022

Mittelbrand- Feuerschein unklar

Datum: Do. 10. November 2022 
00:09 Uhr 
Dauer: 2 Stunden, 20 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: B2

Einsatzbericht:

Erneuter Einsatz in Rodenberg. Feuerschein unklar. Erneut hat es in einem Keller eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Bei unserem Eintreffen hatte die Feuerwehr Rodenberg bereits Einsatzkräfte unter Atemschutz in das Gebäude geschickt. Der Brand wurde gelöscht und das Gebäude belüftet. Die Einwohner wurden wegen der starken Rauchentwicklung evakuiert und vom Rettungsdienst versorgt.

Wir bauten Sitzgelegenheiten für die Evakuierten auf, versorgten sie mit Decken und Getränken. Anschließend blieben wir vor Ort in Bereitschaft.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, Feuerwehr Lauenau, RTW Rodenberg, KdoW Gemeindebrandmeister, Polizei

Einsatz: 20/2022

Mittelbrand- Feuer Gebäude

Datum: So. 06. November 2022 
21:15 Uhr 
Dauer: 24 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: B2

Einsatzbericht:

Am späten Sonntagabend wurden wir nach Rodenberg alarmiert. Feuer Gebäude, Personen in Gefahr. In einem Keller eines Mehrfamilienhauses war ein Feuer ausgebrochen. Bei unserem Eintreffen hatte die Feuerwehr Rodenberg bereits Einsatzkräfte unter Atemschutz in das Gebäude geschickt. Der Brand wurde gelöscht und das Gebäude belüftet. Zwei Bewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt. Nach 24 Minuten war der Einsatz für uns beendet. 

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, Feuerwehr Lauenau, RTW Rodenberg, KdoW Gemeindebrandmeister, Polizei

Einsatz: 19/2022

Verkehrsabsicherung Erntefest 

Datum: Sa. 24. September 2022 
15:30 Uhr 
Dauer: 1 Stunde, 30 Minuten  
Einsatzort: Algesdorf                      Art: T0

Einsatzbericht:

Mit 2 Fahrzeugen sicherten wir den Erntefest-Umzug der Dorfjugend Algesdorf ab.

Einsatz: 18/2022

Großbrand – Feuer Scheune

Datum: Do. 25. August 2022          Alarmzeit:  14:58 Uhr
Dauer: 9 Stunden
Einsatzort: Algesdorf                      Art: B3

Einsatzbericht:

Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu einem Scheunenbrand bei uns im Ort alarmiert. Bereits auf der kurzen Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung zu sehen. Als erstes Löschfahrzeug vor Ort, begannen wir sofort mit der Brandbekämpfung. Anwohner und Nachbarn versuchten bereits die Rinder und Kälber aus Ihren Boxen zu befreien. Leider kam für 6 Tiere jede Hilfe zu spät. Bei diesen Maßnahmen verletzten sich ca. 12 Personen leicht und eine schwer. Wir wünschen allen eine schnelle und gute Genesung.

Kurz darauf wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht und gleichzeitig die Dreheiter aus Bad Nenndorf und die Hubrettungsbühne aus Stadthagen alarmiert.

Durch die starke Rauchentwicklung waren viele Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle notwendig. Aus diesem Grund wurden die restlichen Feuerwehren aus der Samtgemeinde Rodenberg und der Gerätewagen Atemschutz der Kreisfeuerwehr alarmiert. Da viele Personen verletzt wurden war es nötig, nicht nur den Rettungsdienst aus Schaumburg, sondern auch aus Nienburg, Hameln und der Region Hannover zu alarmieren. Die Polizei sperrte die Hauptstraße in beide Richtungen ab.

Mit einem Traktor wurde das Brandgut herausgefahren, abgelöscht und entsorgt.

Dank der guten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und der Eigentümer, konnte das Feuer bekämpft werden und eine Ausbreitung auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Vielen Dank auch an die Algesdorfer Bürger und Freunde der Eigentümer für ihre Hilfsbereitschaft.

Insgesamt waren ca. 180 Einsatzkräfte vor Ort.

Bis spät in die Nacht wurde die Einsatzstelle mit der WBK auf Glutnester überprüft und abschließend den Eigentümer übergeben.

Weitere Kräfte:

Alle Feuerwehren der Samtgemeinde Rodenberg, KdoW Gemeindebrandmeister,Feuerwehr Bad Nenndorf, GW-AS LK Schaumburg, Feuerwehr Stadthagen, Rettungsdienst Schaumburg, Nienburg, Hameln, Region Hannover, Polizei, Veterinär

Einsatz: 17/2022

VU unklare Lage

Datum: Sa. 06. August 2022          Alarmzeit:  17:32 Uhr
Dauer: 1 Stunde 24 Minuten  
Einsatzort: B65 Beckedorf              Art: VUK

Einsatzbericht:

Am Samstagabend wurden wir zusammen mit dem Rüstzug der Samtgemeide Rodenberg zu einem Unfall auf die B65 alarmiert.

Gemeldet wurde, eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall. Die Personen waren glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnten sich selbst befreien.

Vor Ort sicherten wir zusammen mit der Feuerwehr Rodenberg die Einsatzstelle ab. Die Feuerwehr Rodenberg übernahm anschließend das Batteriemanagement am Fahrzeug.

Die Feuerwehr Lauenau konnte kurz vor Eintreffen die Einsatzfahrt abbrechen.

Weitere Kräfte: Feuerwehr Rodenberg, KdoW Gemeindebrandmeister, Feuerwehr Lauenau, DRK Rettungsdienst

Einsatz: 16/2022

Kleinbrand – Feuer Kamin

Datum: Mo. 01. August 2022 
Alarmzeit: 0:09 Uhr 
Dauer: 50 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: B1

Einsatzbericht:

Sonntag Nacht wurden wir nach Rodenberg zu einem Feuer alarmiert. Es brannte ein kleines Ethanolgerät in einem Wohnhaus. Wir demontierten das Gerät von der Wohnzimmerwand und transportierten es in einer Wanne nach draußen. Mit einer Löschdecke wurde dann schließlich das Feuer gelöscht. Zeitgleich wurde die Wand mit der WBK kontrolliert. 

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Stv. Gemeindebrandmeister, Polizei

Einsatz: 15/2022

Kleinbrand

Datum: Mi. 11. Mai 2022          Alarmzeit:  17:20 Uhr
Dauer: 30 Minuten  
Einsatzort: Algesdorf                      Art: B1

Einsatzbericht:

Ein aufmerksamer Fahrradfahrer bemerkte eine brennende Parkbank an einem Feldweg. Darauf erfolgte die Alarmierung über die Leitstelle. Am Einsatzort angekommen, begangen wir den mit Löscharbeiten mittels Schnellangriff. Parallel kontrollierten wir die die Temperatur mit der Wärmebildkamera.

Unser Dank gilt dem aufmerksamen Radfahrer, denn unmittelbar hinter der Bank grenzt ein kleiner Wald.

Weitere Kräfte: Feuerwehr Rodenberg, Stv. Gemeindebrandmeister

Einsatz: 14/2022

Mittelbrand – Feuer Keller

Datum: So. 08. Mai 2022 
Alarmzeit: 11:16 Uhr 
Dauer: 2 Stunden 45 Minuten  
Einsatzort: Reinsdorf                     Art: B2

Einsatzbericht:

Am Sonntag Mittag der nächste Einsatz für uns. Ein erneuter Mittelbrand, diesmal Feuer im Keller, wurde in Reinsdorf gemeldet.

Am Einsatzort brannte ein Einfamilienhaus und ein Anbau. Eine starke Rauchentwicklung war bereits auf der Anfahrt zu sehen. Wir hielten uns im Bereitschaftsraum auf und stellten unsere Wärmebildkamera zur Verfügung. 5 Feuerwehrkameraden wurden durch Verbrennungen und Verbrühungen leicht verletzt. Auch wurden Bewohner leicht verletzt. Allen Verletzten wünschen wir eine gute Genesung.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Reinsdorf, Feuerwehr Apelern, KdoW Gemeindebrandmeister, Feuerwehr Bad Nenndorf, Feuerwehr Soldorf, Feuerwehr Groß Hegesdorf, Feuerwehr Lyren, Feuerwehr Hülsede, Feuerwehr Schmarrie, GW-AS LK Schaumburg, Polizei, RTW Rodenberg, RTW Stadthagen

Einsatz: 13/2022

Mittelbrand – Unklare Rauchentwicklung

Datum: Fr. 06. Mai 2022 
Alarmzeit: 13:19 Uhr 
Dauer: 30 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                     Art: B2

Einsatzbericht:

Zusammen mit der Feuerwehr Rodenberg und der Feuerwehr Apelern wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert.

Sofort ging ein Trupp der Feuerwehr Rodenberg unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Da sich kein Bewohner im Haus befand wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Angebranntes Essen war die Ursache für diesen Einsatz. Der verrauchte Raum wurde im Anschluss mit einem Lüfter belüftet.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, RTW Rodenberg, KdoW Gemeindebrandmeister, Polizei

Einsatz: 12/2022

BMA-Alarm 2 

Datum: Mi. 27. April 2022 
Alarmzeit: 12:13 Uhr 
Dauer: 18 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: BMA2

Einsatzbericht:

Zusammen mit der Feuerwehr Rodenberg und der Feuerwehr Apelern wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim alarmiert.

Der Einsatz war für uns nach 18 Minuten beendet. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, RTW Rodenberg

Einsatz: 11/2022

Mittelbrand (mit DLK) – Feuer Gebäude

Datum: Sa. 23. April 2022          Alarmzeit: 19:05 Uhr
Dauer: 41 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: B2-D

Einsatzbericht:

Am Samstag Abend wurden wir erneut alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus brannte es auf einem Balkon. Wir brachten die Steckleiter in Stellung und bekämpften den Brand mit einem C-Rohr von außen. Ein weiterer Trupp bekämpfte den Brand aus der Wohnung heraus. 

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, KdoW Gemeindebrandmeister, Feuerwehr Bad Nenndorf,  RTW Rodenberg, Polizei

Einsatz: 10/2022

Mittelbrand (mit DLK) – Feuer Dachstuhl

Datum: Sa. 23. April 2022          Alarmzeit:  1:11 Uhr
Dauer: 3 Stunden, 30 Minuten  
Einsatzort: Apelern                        Art: B2-D

Einsatzbericht:

Um 1:11 Uhr wurden wir nach Apelern zu einem Dachstuhlbrand eines Wohnhauses alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein Feuerschein am Himmel zu sehen.

Vor Ort bauten wir eine zusätzliche Wasserversorgung auf. 

Gegen 3 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Um 4:33 Uhr rückten wir von der Einsatzstelle ab.

Insgesamt waren 160 Einsatzkräfte sowie DRK und Polizei vor Ort.

Es befanden sich 5 Personen im Gebäude, die glücklicherweise nicht verletzt wurden.

Weitere Kräfte:

Alle Feuerwehren der Samtgemeinde Rodenberg, KdoW Gemeindebrandmeister,Feuerwehr Bad Nenndorf, GW-AS LK Schaumburg, RTW Rodenberg, Polizei

Einsatz: 09/2022

BSW Osterfeuer

Datum: Sa. 16. April 2022            
Dauer: 9 Stunden, 30 Minuten  
Einsatzort: Algesdorf                      Art: B0

Einsatzbericht:

Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer.

Gemeinsam mit dem TSV Algesdorf e.V. richteten wir das Osterfeuer aus. Eine gelungene Veranstaltung nach 2 Jahren Corona-Zwangspause.

 

Einsatz: 08/2022

BMA-Alarm 2

Datum: Do. 14. April 2022            Alarmzeit: 15:20 Uhr  
Dauer: 20 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                    Art: BMA2

Einsatzbericht:

Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Industriegebiet in Rodenberg.

Nach kurze Zeit konnten wir wieder abrücken. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, RTW Rodenberg, Feuerwehr Apelern

Einsatz: 07/2022

Türöffnung für RTD

Datum: Mi. 06. April 2022            Alarmzeit: 17:52 Uhr  
Dauer: 18 Minuten  
Einsatzort: Algesdorf                      Art: TürÖff

Einsatzbericht:

Am Mittwoch Abend wurden wir zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort war die Tür jedoch schon offen. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, RTW Rodenberg

Einsatz: 06/2022

Mittelbrand – Feuer Küche

Datum: Sa. 12. März 2022            Alarmzeit: 16:33 Uhr  
Dauer: 10 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                   Art: B2

Einsatzbericht:

Gemeldet wurde ein Küchenbrand in Rodenberg. Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz für uns abgebrochen und wir konnten wieder einrücken. Angebranntes Essen war hierfür die Ursache.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern

Einsatz: 05/2022

Sturmschaden – Dach löst sich ab

Datum: Sa. 19. Februar 2022      Uhrzeit: 20:09 Uhr  
Dauer: 2 Stunden, 30 Minuten    Art: T1

Einsatzbericht:

Nur 1 Tag nach den letzten beiden Einsätzen, wurden wir gegen 20:09 Uhr von der Leitstelle erneut alarmiert. Gemeldet wurde ein sich lösendes Dach der Sporthalle in Algesdorf. Nach einer ersten Lageerkundung wurde entschieden die Drehleiter aus Bad Nenndorf anzufordern. Von der Drehleiter gesicherte Kameraden beschwerten das Dach mit ca. 70 Sandsäcken.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg,  Feuerwehr Bad Nenndorf

 

Einsatz: 04/2022

Einsatzbereitschaft Sturmtief Zeynep

Datum: Fr. 18. Februar 2022      Uhrzeit: 18:00 Uhr  
Dauer: 6 Stunden, 24 Minuten    Art: T1

Einsatzbericht:

Da eine amtliche Unwetterwarnung vor dem Sturmtief Zeynep vom DWD herausgegeben wurde, besetzten wir ab 18:00 Uhr mit mehreren Einsatzkräften das Feuerwehrhaus um noch schneller Hilfe leisten zu können.

Über 6 Stunden hielten wir uns in Bereitschaft. Glücklicherweise kam es zu keinem Sturmschaden in Algesdorf. Allerdings hätte es zu jeder Zeit einen Einsatz auch außerhalb von Algesdorf für uns geben können. Gegen 0:30 Uhr löste die ELO die Bereitschaft auf und der Einsatz war für uns beendet. 

Einsatz: 03/2022

VU unklare Lage

Datum: Fr. 18. Februar 2022            Alarmzeit: 17:32 Uhr  
Dauer: 59 Minuten  
Einsatzort: B65                               Art: VUK

Einsatzbericht:

Eine eingeklemmte Person wurde uns nach einem Verkehrsunfall auf der B65, Höhe Algesdorf gemeldet. Relativ schnell konnte Entwarnung gegeben werden. Keine Person eingeklemmt. Aufgrund des Sturms wurde der Anhänger eines Fahrzeuges umgekippt und in einen Unfall verwickelt. Anschließend übernahmen wir die Verkehrssicherung bis die Polizei vor Ort war.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Lauenau, RTW, Polizei

Einsatz: 02/2022

Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Datum: Di. 11. Januar 2022            Alarmzeit: 10:39 Uhr  
Dauer: 25 Minuten  
Einsatzort: B65                              Art: T1

Einsatzbericht:

Nach einem Verkehrsunfall auf der B65, Höhe Algesdorf, liefen Betriebsstoffe aus. Die Flüssigkeiten wurden mittels Ölbindemittel gebunden und aufgenommen. Die Kameraden aus Rodenberg übernahmen das Batteriemanagement. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle zur Unfallaufnahme der Polizei übergeben. 

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, RTW

Einsatz: 01/2022

Mittelbrand (mit DLK) – Feuer Mehrfamilienhaus

Datum: Mo. 03. Januar 2022            Alarmzeit: 18:10 Uhr  
Dauer: 10 Minuten  
Einsatzort: Rodenberg                   Art: B2-D

Einsatzbericht:

Gemeldet wurde ein Mittelbrand in einem Mehrfamilienhaus in Rodenberg. Personen in Gefahr. Noch auf der Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen und wieder einrücken. Angebranntes Essen war hierfür die Ursache.

Weitere Kräfte:

Feuerwehr Rodenberg, Feuerwehr Apelern, Feuerwehr Bad Nenndorf

Adresse

Links