











Gemeinsame Waldbrandübung im Deister
Am Freitag nahmen wir zusammen mit anderen Feuerwehren aus der Samtgemeinde und des Landkreises an einer Waldbrandübung teil.
Geübt wurde ein ausgedehnter Vegetationsbrand den es zu bekämpfen galt. Auch die Rettung von verletzten Kameradinnen und Kameraden durch die Geländerettung des DRK Rettungsdienst Schaumburg wurde geübt.
Vielen Dank an die Feuerwehr Rodenberg für Organisation dieser Großübung.
16.09.2022




Osterfeuer findet statt!
An alle Freunde des Algesdorfer Osterfeuers
Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause findet das Osterfeuer in Algesdorf wieder statt.
Daher möchten die Freiwillige Feuerwehr Algesdorf und der TSV Algesdorf e.V. Sie recht herzlich einladen.
Wir treffen uns am
Samstag, 16. April 2022 um 19.00 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Algesdorf.
Wie in den letzten Jahren wird wieder unser großes Partyzelt aufgestellt. Schlechte Witterung ist somit kein Problem. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls alles bestens vorbereitet.
Für die Kinder wird es eine Fahrzeugschau und Wasserspiele mit der Kübelspritze geben.
Gartenbesitzer können ihren Hecken- oder Baumschnitt (bitte keine Baumstümpfe und sonstigen Gartenabfälle) am Samstag, den 16.04.2022 bis 08.00 Uhr gebündelt zur Abholung durch die Feuerwehr an die Straße stellen. Aus zeitlichen Gründen ist das Abholen aus dem Garten an diesem Tag nicht möglich. Privatanlieferung ist an diesem Tag für alle Algesdorfer bis 12.00 Uhr möglich.
Es freuen sich auf Ihren Besuch
Freiwillige Feuerwehr Algesdorf & TSV Algesdorf e.V.


Jahreshauptversammlung wird verschoben
Aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Situation und der Vermeidung unnötiger Kontakte muss die geplante Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Algesdorf am 5.2.2022 auf einen späteren, noch nicht festgelegten Zeitpunkt verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Absage Weihnachtsbaum-Sammelaktion 2022
Die Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Algesdorf ist schon seit Jahren feste Tradition. Zusammen mit den Einsatzkräften sammeln die Kinder und Jugendlichen die ausgedienten Weihnachtsbäume im Ortsgebiet ein. Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzen und der sich rasch verbreitenden Omikron-Variante, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden.
Wir bitten um Verständnis.
Für besserer Sicht im Rauch – neue Wärmebildkamera im TSF-W
Die Firma Drewes Datenkommunikations GmbH aus Bad Nenndorf hat kürzlich eine Wärmebildkamera (WBK) an die Freiwillige Feuerwehr Algesdorf übergeben.
Intern gab es bei uns schon länger Gedanken über die Anschaffung einer solchen WBK. Da eine Wärmebildkamera aber mit hohen Kosten verbunden ist, machte man sich auf die Suche nach einem Spender.
Diesen fanden wir mit Michael Drewes, der sich spontan dazu bereit erklärte, eine WBK für die Feuerwehr Algesdorf zu beschaffen.
Bei einer kleinen Feierstunde bedankten sich die Kameradinnen und Kameraden bei Michael Drewes für die Wärmebildkamera (FLIR K2).
Mit der WBK ist nicht nur ein großer Schritt für den Eigenschutz der Einsatzkräfte gemacht worden, sondern auch für die Allgemeinheit. Mit ihr können die Einsatzkräfte im Innenangriff nicht nur schneller Menschen und Brandstellen finden. Sie können effektiver arbeiten, da sie in nicht einsehbaren Bereichen wie in Zwischendecken oder hinter Vertäfelungen besser Glutnester finden und bekämpfen können. Hierdurch ist eine zeitgemäße schnelle Rettung von Menschenleben und der Schutz von Eigentum gewährleistet.
Einsatzübung Menschenrettung
Schwefelquelle Algesdorf
Am Freitagabend den 27.8.2021 fand eine gemeinsame Einsatzübung mit der Feuerwehr Rodenberg und der Dekon Einheit der Samtgemeinde Rodenberg (Hülsede-Meinsen, Schmarrie) an der Schwefelquelle in Algesdorf statt.
Einsatzmeldung: Menschenrettung aus der Schwefelquelle
Ein Mitarbeiter lag bewusstlos im unteren Teil des Gebäudes. Nach einer ersten Lageerkundung wurde zuerst der Bereich weiträumig abgesperrt. Danach wurden 4 verschiedene Abschnitte gebildet.
Abschnitt Menschenrettung
Abschnitt Dekon Einheit
Abschnitt Messen
Abschnitt Atemschutzüberwachung
2 CSA (Chemikalienschutzanzug) Trupps rüsteten sich aus und begannen mit der Menschenrettung.
Zeitgleich wurde der Dekontaminationsplatz aufgebaut. Dazu musste die Ausrüstung ca. 300m einen Feldweg hinauf transportiert werden.
Der Einsatzleitwagen aus Rodenberg war die Schnittstelle der Führungskräfte. Dazu wurden mehrerer Funkkanäle eingerichtet, um die Kommunikation zu erleichtern.
Schließlich gelang es den beiden CSA Trupps den Mitarbeiter mittels Schleifkorbtrag zu retten. Dies benötigte allerdings viel Zeit, Kraft und Schweiß da er sehr ungünstig gelegen hat. Anschließend wurden die CSA Trupps und der Mitarbeiter durch die Dekon Einheit dekontaminiert.
Nach ca. 2,5 Stunden war die Einsatzübung beendet. Wir bedanken uns bei den ca. 60 Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
27.08.2021
Absage Osterfeuer 2021
Jeder hat damit gerechnet, nun haben wir Gewissheit.
Aufgrund der aktuellen Beschlusslage zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss auch 2021 das Osterfeuer in Algesdorf abgesagt werden. Steigende Corona-Infektionszahlen lassen kein Osterfeuer und Ansammlungen von Menschen im öffentlichen Raum zu. Die Sicherheit unserer Kameradinnen und Kameraden, den zahlreichen Helfern und der Besucher zwingt uns zu diesem Schritt. Die Freiwillige Feuerwehr Algesdorf und die Fußball-Sparte des TSV Algesdorf bedauern dies zutiefst. Wir sind aber guter Hoffnung, dass wir das Osterfeuer am 16. April 2022 wieder feiern können.
Bitte beachten Sie das eine Annahme und Abholung von Baum- und Strauchschnitt durch die Freiwillige Feuerwehr Algesdorf entfällt.
23.03.2021


Jahresrückblick 2020
Liebe Freunde, Mitglieder und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Algesdorf. Aufgrund der aktuellen Lage können wir leider unsere geplante Jahreshauptversammlung am 6.2.2021 nicht feiern. Hiermit wollen wir euch einen kleinen Rückblick über das Jahr 2020 geben.
Viel Spaß beim Lesen.
05.02.2021


Wir sagen Danke!
Unsere zwei vorhandenen Blitzleuchten bekommen Zuwachs. Dank unserer Förderer konnten zwei weitere Blitzleuchten beschafft werden. Mit dem Euro-Blitz sichern wir die Einsatzstelle noch effektiver ab und erhöhen so die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer.
Vielen Dank an unsere Förderer und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Algesdorf.
31.01.2021


Frohe Weihnachten
Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Algesdorf,
ein ungewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Vieles war anders, vieles war neu. Und vieles haben wir neu gelernt. Auch, dass es weitergeht- selbst wenn nichts mehr geht. Gemeinsam erreichen wir mehr als wir uns vorstellen können. So dürfen wir trotz Corona, auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückblicken, auch wenn es ein besonders ruhiges Jahr für uns war. Wir haben zu jeder Zeit die Einsatzbereitschaft aufrechterhalten und vieles erreicht, aber auch nur, weil wir uns an die Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen gehalten haben. Dies war für alle eine außergewöhnliche Situation. Mit der Einstellung des Dienstbetriebes für die Kinder- und Jugendfeuerwehr und später auch für die Einsatzabteilung hat uns vor ganz neue, nie zuvor bekannte Herausforderungen gestellt.
Leider müssen wir uns damit abfinden, dass so manche Veranstaltung im nächsten Jahr nicht stattfinden wird. Dies betrifft zuerst die Weihnachtsbaumsammelaktion. Auch unsere Jahreshauptversammlung im Februar wird davon betroffen sein. Diese wollen wir, wenn zulässig im Sommer nachholen und ich freue mich jetzt schon, wieder jeden persönlich begrüßen zu dürfen. Ob es ein Osterfeuer geben wird, bleibt abzuwarten. Es wird sicherlich noch ein wenig Zeit vergehen bis wir zur Normalität zurückkehren können, aber umso größer wird die Vorfreude darüber sein.
Ich möchte mich hiermit bei euch, für die Verbundenheit und die Treue, die Ihr der Freiwilligen Feuerwehr Algesdorf entgegengenbracht habt, rechtherzlich bedanken.
Ich wünsche euch ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2021. Bleibt gesund und munter.
23.12.2020


Adresse
- Hauptstraße 6
31552 Rodenberg
Ortsteil Algesdorf - E-Mail: Feuerwehr-Algesdorf@gmx.de